|
|
Marie-Claude
Chappuis, Mezzosopran. |
|
Guido
Jentjens, Bass |
|
Francesca Scaini, Sopran Gesangsstudium am Conserva- torio B. Marcello in Venedig; 1991 Konzertdiplom mit Auszeichnung. Stipendiatin und Preisträgerin verschiedener Stiftungen. Seit ihrem 1. Preis beim Maria- Callas-Wettbewerb "New Voices for Verdi" 2000 gilt sie als eine der wichtigsten Verdi-Sopranistinnen der jungen Generation. 1999/2000 Gast am Tiroler Landestheater als Desdemona in in Verdis Otello. Seit 2001/02 ist sie Ensemblemit- glied der Staatsoper Hannover und dort u. a. als Aida, als Leonora in Il trovatore und als Donna Anna in Don Giovanni zu hören |
|
Claudio Büchler, Dirigent In Oslo geboren, in Österreich aufgewachsen, studierte in Wien Komposition, Horn und Dirigie- ren. Dirigierkurse bei Leonard Bernstein und Gerd Albrecht. 1983-85 Kapellmeister und Kor- repetitor am Theater in Passau. Seit 1984 Gastdirigent bei ver- schiedenen Orchestern, u. a. Wiener Kammerorchester, Salz- burger Mozarteum und Wiener Conzert Verein. 1985-94 Chor- direktor und Kapellmeister in Regensburg, 1994 an der Opera Ireland Dublin, 1994-99 am Thea- ter Magdeburg. Seit der Spiel- zeit 1999/2000 ist Claudio Büchler Chordirektor und Kapellmeister am Tiroler Landestheater in Innsbruck, seit 2002 Lehrbeauf- tragter am dortigen Konserva- torium. Regelmäßige Konzerte im In- und Ausland. |
|
|
|
|
|
Marwan Shamiyeh, Tenor Nach einem abgeschlossenen Jurastudium in London Gesangs- studium am Trinity College. Nach dem Konzertdiplom 1993 Enga- gements in verschiedenen Tour- neeproduktionen; u.a. 1996 Tami- no in der Zauberflöte im Edin- burgh Festival House. Schüler u.a. von Ks Brigitte Fassbaender. Seit der Spielzeit 1999/2000 Ensemble- mitglied am Tiroler Landestheater Innsbruck; dort sang er Partien wie Tamino, Emilio in Händels Par- tenope, Sir Andrew Aguecheek in Manfred Trojahns Was ihr wollt, Fenton in Die lustigen Weiber von Windsor. Preis- träger der Eberhard- Waechter- Gesangsmedaille 2001/02. |
|
|
Zurück |
|
Übersicht |